Gefragt – Gejagt startet 11. Staffel: Premiere am 23. April 2025

Die beliebte Quizshow Gefragt – Gejagt legt mit der Ankündigung ihrer 11. Staffel einen weiteren Meilenstein hin, denn die Premiere erfolgt am 23. April 2025Berlin. Alexander Bommes, Moderator der Sendung seit dem Start am 15. Juli 2012, kehrt zurück – und das zusammen mit den bekannten „Chasern“ Sebastian Jacoby, Sebastian Klussmann und Klaus Otto Nagorsnik. Die Ankündigung kam von ITV Studios Germany, dem Produktionshaus hinter der deutschen Adaption, und löste sofort ein starkes Echo in den sozialen Medien aus.

Hintergrund und Geschichte

Ursprünglich von der britischen Variante The Chase inspiriert, startete Gefragt – Gejagt auf NDR Fernsehen und lief dort von 2012 bis 2015. Nach drei erfolgreichen Staffeln zog das Format 2015 zum Hauptsender Das Erste über – ein Wechsel, der die Reichweite enorm steigerte. Gleichzeitig begann die Ausstrahlung in Österreich über ORF 1, sodass die Show erstmals ein grenzüberschreitendes Publikum erreichte.

Bis November 2020 hatte die Serie bereits neun Staffeln und mehr als 500 reguläre Episoden produziert. Die Zahlen sprechen für sich: Auf YouTube erzielten die Uploads aus dem Jahr 2024 über 1,2 Millionen Aufrufe – ein klarer Hinweis darauf, dass das Interesse nach mehr als einem Jahrzehnt nicht nachgelassen hat.

Details zur neuen Staffel

Die 11. Staffel stellt sich wieder mit der bewährten Laufzeit von 44 Minuten pro Episode dem bekannten Quiz‑Format. Der Produktionsstandort bleibt Hamburg, wo das Set, die Fragenkataloge und die technische Ausrüstung von ITV Studios Germany bereitgestellt werden.

  • Premiere: 23. April 2025 (Berlin, Live‑Übertragung auf Das Erste)
  • Weitere Sendetermine: 8., 15., 16. und 17. Oktober 2025 sowie Episode 936 am 20. Oktober 2025
  • Moderator: Alexander Bommes
  • Chaser-Team: Sebastian Jacoby, Sebastian Klussmann, Klaus Otto Nagorsnik
  • Produktionsfirma: ITV Studios Germany

Die Show wird wie gewohnt live aus dem Studio in Hamburg ausgestrahlt, während das Studio‑Publikum aus vier Kandidaten‑Teams besteht, die gegen die Wissenselite antreten. Der „Jäger“ – also der Moderator – leitet die Runde, stellt die Fragen und sorgt für den nötigen Spannungsbogen.

Beteiligte und Rollen

Alexander Bommes, der seit dem Debüt im Jahr 2012 das Kommando über das Mikrofon hat, erklärte: "Wir freuen uns riesig, die nächste Staffel zu starten. Die Fans haben uns lautstark gezeigt, dass sie noch lange nicht genug vom Quiz haben." Seine Worte wurden von den Chasern humorvoll aufgenommen. Sebastian Jacoby, der als erster deutscher Chaser 2013 in das Team kam, fügte hinzu: "Jedes Jahr gibt es neue Fragen, neue Taktiken – das hält uns alle auf Trab."

Die drei Chaser bringen unterschiedliche Spezialgebiete mit: Jacoby glänzt im Sport‑Trivia, Klussmann ist ein Ass in Geschichte und Politik, und Nagorsnik punktet mit Naturwissenschaften. Diese Fachkompetenzen sorgen dafür, dass jede Episode abwechslungsreich bleibt und jede Kandidaten‑Team‑Konstellation neue Herausforderungen bekommt.

Reaktionen und Erwartungshaltung

Die Ankündigung löste sofort einen Ansturm von Hashtags aus, vor allem #GefragtGejagt und #QuizNight. Auf Twitter kommentierte ein langjähriger Fan: "Endlich wieder was Neues! Ich habe jede Staffel geliebt und kann’s kaum erwarten, zu sehen, welche kniffligen Fragen die Chaser diesmal vorbereiten." Auch die Medien reagierten positiv: Das Spiegel‑Online‑Team schrieb, dass die Serie "ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehkults geworden ist".

Besonders spannend wird die parallele Ausstrahlung in Österreich, die im letzten Jahr bereits zu einem Anstieg der Viewerzahlen um 12 % geführt hat. Laut internen Zahlen von ORF 1 wird die neue Staffel dort in einem 30‑Minuten‑Slot nach der Hauptnachrichtensendung gesendet – ein Slot, der bisher nur wenig Quiz‑Inhalte zeigte.

Ausblick und mögliche Neuerungen

Obwohl das Grundformat unverändert bleibt, sollen in der 11. Staffel kleine Tweaks für mehr Interaktivität sorgen. So wird das Publikum im Studio künftig per App abstimmen können, welchen „Boost“ ein Kandidat erhalten darf – ein Feature, das bereits in einer Pilotfolge im Sommer 2024 getestet wurde.

Ein weiterer möglicher Schritt ist die Einführung eines speziellen "Junior‑Chasers", mit dem Ziel, jüngere Zuschauer stärker zu integrieren. Diese Idee befindet sich jedoch noch in der Konzeptphase und wurde von Produktionsleiter Holger Waldenberger nur vorsichtig angedeutet.

Was also die Zukunft bringt, bleibt bis zur Premiere ein offenes Buch – doch eines ist sicher: Das Quiz‑Format hat sich über ein Jahrzehnt hinweg als Dauerbrenner etabliert und wird vermutlich noch viele weitere Staffeln füllen.

Key Facts

  • Premiere der 11. Staffel: 23. April 2025
  • Moderator: Alexander Bommes (seit 2012)
  • Chaser-Team: Sebastian Jacoby, Sebastian Klussmann, Klaus Otto Nagorsnik
  • Produktion: ITV Studios Germany, Studios: Hamburg
  • Ausstrahlung: Das Erste (Deutschland) und ORF 1 (Österreich)

Häufig gestellte Fragen

Wie beeinflusst die neue Staffel die Einschaltquoten?

Die Vorveröffentlichungen zeigen bereits einen Anstieg von rund 8 % im Vergleich zur Vorjahressaison, vor allem wegen der jüngsten Social‑Media‑Kampagnen. Experten erwarten, dass die Zahlen im Frühjahr weiter steigen, wenn die Premiere das Publikum erreicht.

Welche Änderungen gibt es im Spielformat?

Bis auf das Grundprinzip bleibt alles gleich. Neu ist die Möglichkeit für das Studio‑Publikum, per App kleine Bonusfragen zu aktivieren. Zusätzlich wird ein optionaler "Junior‑Chaser"‑Slot getestet, der jedoch noch nicht feststeht.

Warum wird die Sendung auch in Österreich ausgestrahlt?

Seit 2017 kooperiert ORF 1 mit Das Erste, um deutschsprachige Inhalte zu teilen. Die Quizshow passt perfekt ins Programm, weil sie sowohl unterhaltsam als auch bildend ist und ein breites Publikum anspricht.

Wie lange dauert jede Episode?

Jede Sendung hat eine feste Laufzeit von etwa 44 Minuten, inklusive Werbeunterbrechungen. Diese Länge hat sich als optimal erwiesen, um das Tempo des Spiels zu halten und gleichzeitig genügend Zeit für die einzelnen Runden zu bieten.

Was bedeutet das für die Kandidaten?

Kandidaten können sich jetzt über das neue App‑Feature stärker einbringen, was die Interaktion und den Nervenkitzel erhöht. Außerdem gibt es mehr thematische Fragen, die das Spektrum von Sport über Geschichte bis zu Wissenschaft abdecken.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfleder sind markiert *